Entdecke das Potenzial deines Android-Smartphones mit 10 Tipps und Tricks, die dein tägliches Leben vereinfachen werden! Von versteckten Funktionen bis hin zu Hacks für Power-User – du wirst nicht glauben, was du alles mit deinem Gerät machen kannst. Unsere Liste über geheime Android Funktionen wird dir in vielen Lebenslagen helfen.
1. Apps für andere Nutzer sperren
In diesem Beitrag
Wenn du dein Handy ausleihen möchtest, aber keine deiner persönlichen Informationen oder Daten verlieren willst, ist “Screen Pinning” und/oder “Screen Fixing” die perfekte Lösung! Mit diesen Tools kannst du deiner Familie oder deinen Freunden Zugang gewähren, ohne dass sie sich durch alle deine privaten Konten wühlen müssen. Android-Smartphones machen es für alle Beteiligten so einfach – niemand muss sich Sorgen machen, dass seine Privatsphäre verletzt wird.
Mit “Screen Pinning” wird dein Telefon in einer einzigen App gesperrt und der Zugriff auf alle anderen Bereiche verhindert, bis der Code für die Bildschirmsperre eingegeben wurde. Das ist ganz einfach: Du musst nur die Einstellungen öffnen, zu Sicherheit navigieren und dann Screen Pinning aktivieren. Wenn nun jemand versucht, dein Gerät ohne Erlaubnis zu benutzen, kann er nur das sehen, was du angeheftet hast!
Nachdem du diese Funktion aktiviert hast, öffne die App, die du mit einer anderen Person teilen möchtest. Drücke dann auf die quadratische Navigationstaste am unteren Rand deines Bildschirms, um ein Übersichtsfenster zu öffnen. In dieser geöffneten Anwendung sollte in der unteren rechten Ecke ein kleines Reißzwecken-Symbol erscheinen – tippe es an, um anderen Nutzern den Zugriff zu ermöglichen!
2. Den Sperrbildschirm zu Hause automatisch deaktivieren
Am besten schützt du dein Gerät, indem du einen PIN-Code oder einen Fingerabdruck-Scan einrichtest, den du jedes Mal eingeben oder durchführen musst, wenn du Zugang haben möchtest. Aber mit Googles Smart Lock-Funktion wird das Entsperren deines Telefons viel bequemer und sicherer, wenn du zu Hause bist, ohne dass du einen PIN-Code oder einen Fingerscan brauchst!
Wenn du in deinen Einstellungen zum Reiter “Sicherheit” oder “Sicherheit und Datenschutz” navigierst, kannst du Smart Lock aktivieren. Mit dieser Funktion kannst du nicht nur deinen Sperrbildschirm zu Hause deaktivieren (bekannt als die Option “Vertrauenswürdige Orte”), sondern auch, wenn ein verbundenes Bluetooth-Gerät, wie z. B. ein Autoradio, anwesend ist, oder sogar, wenn eine vertraute Stimme wie deine erkannt wird!
3. Steuern Sie Ihr Smartphone mit Kopfbewegungen
Musst du manchmal dein Gerät bedienen, hast aber keine Hände frei oder es ist zu kalt, um die Handschuhe auszuziehen? Keine Sorge – es gibt eine Lösung! Selbst das kälteste Wetter kann den Komfort der EVA Facial Mouse nicht aufhalten. Lade diese kostenlose App herunter und steuere jedes Android-Gerät mit nichts weiter als Kopfbewegungen! Folge diesen einfachen Installationsanweisungen, um sofort loslegen zu können.
4. Text-to-Speech
Gehörst du zu den Menschen, die sich lieber Informationen anhören als sie zu lesen? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich! Wenn du die Option “Vorlesen” im Einstellungsmenü deines Android-Geräts unter Barrierefreiheit aktivierst, kannst du diese Inhalte nicht nur lesen, sondern auch anhören.
5. Trageerkennung verwenden – On-Body-Erkennung
Wenn du deine PIN bereits unter “Einstellungen” und “Sicherheit” eingerichtet hast, kannst du im selben Menü die Option “Verschleißerkennung” aktivieren. Wenn du diese Option aktivierst, wird dein Gerät automatisch gesperrt, wenn du es auf einen Tisch oder eine andere unbewegliche Oberfläche legst; es wird jedoch erst entsperrt, wenn du es von der Oberfläche nimmst. Diese Funktion beruht auf dem Beschleunigungssensor, der in allen Android-Geräten enthalten ist, um Bewegungen zu erkennen, die eine Änderung des Verschleißstatus signalisieren.
6. Gelöschte Benachrichtigungen wiederherstellen
Keine Angst, wenn du versehentlich eine Benachrichtigung entfernt hast, die du lesen wolltest – sie kann auf Android wiederhergestellt werden! Auch wenn der Vorgang nicht ganz einfach ist, gibt es diese Möglichkeit.
Um auf den Benachrichtigungsverlauf von Android zuzugreifen, drückst du einfach auf eine leere Stelle auf deinem Startbildschirm und hältst sie gedrückt. Dadurch gelangst du zu einer Einstellungsseite, auf der du nach Widgets suchen kannst. Wähle das Verknüpfungssymbol “Einstellungen” und ziehe es dann auf einen leeren Bereich deines Startbildschirms. Danach tippst du auf den Eintrag “Benachrichtigungsprotokoll” in der Liste, die automatisch erscheint, und voila! Mit nur zwei einfachen Schritten hast du sofortigen Zugriff auf das Benachrichtigungsprotokoll von Android!
7. Automatisch Speicherplatz freigeben
Wenn dir der Speicherplatz auf deinem Gerät ausgeht, kannst du die praktische “Smart Storage”-Funktion von Android nutzen. Smart Storage löscht automatisch Kopien von Bildern und Videos, sobald sie in Google Fotos hochgeladen wurden Um die Funktion zu aktivieren, gehe in die Einstellungen und tippe auf “Speicher”. Dort suchst du nach dem Kippschalter mit der Aufschrift “Smart Storage” und aktivierst ihn.
8. Sichtbarkeit von Texten und Bildern verbessern
Wenn deine Sicht etwas unscharf ist oder du alle möglichen Inhalte auf dem Bildschirm anzeigen möchtest, kann das Vergrößern und Verkleinern von Text und Objekten sehr hilfreich sein. Das funktioniert zwar nicht mit jeder Anwendung, aber die meisten passen sich an die Voreinstellungen an.
Um die Größeneinstellungen auf deinem Android-Gerät zu ändern, navigiere zu “Einstellungen” und wähle den Reiter “Anzeige”. In diesem Menü kannst du auf den Link “Schriftgröße” tippen, um deine Standardschriftgröße anzupassen. Wenn du außerdem Objekte wie Bilder vergrößern oder verkleinern möchtest, wähle die Option “Anzeigegröße”.
9. Bildschirmlupe
Menschen mit Sehschwäche wissen in der Regel nicht, wie diese Funktion ihnen helfen kann. Wenn du zu Einstellungen – Barrierefreiheit Vergrößerungsgesten navigierst, kannst du jeden beliebigen Bereich auf dem Display deines Telefons vergrößern, indem du ihn einfach antippst. Verpasse also nichts – schalte das volle Potenzial deines Geräts frei!
10. Wechsle in den „Priority Mode“
Hast du schon vom Android Prioritätsmodus gehört? Das ist eine tolle Funktion, mit der du dein Telefon in den Nicht-Stören-Modus versetzen und trotzdem bestimmte Benachrichtigungen erhalten kannst. Um loszulegen, gehst du in die Einstellungen und dann auf Ton und Benachrichtigungen und wählst dann die Option “Nicht stören”. Nachdem du in den Einstellungen festgelegt hast, welche Art von Benachrichtigungen du aktivieren oder deaktivieren möchtest, aktivierst du diese leistungsstarke Funktion mit einem Klick direkt in den Schnelleinstellungen!
Zusammenfassung von geheime Android Funktionen
Zusammenfassend lässt sich sagen, mit ein paar Einstellungen kannst du die Nutzung deines Smartphones erleichtern, Speicherplatz sparen und das Display anpassen. Probiere aus, welche dieser Tipps dir helfen, die Leistung deines Geräts zu verbessern und die Nutzung angenehmer zu gestalten. Mit den richtigen Einstellungen hast du mehr Kontrolle und Komfort bei der Nutzung deines Telefons.